Deine Liste ist zu lang für ein Layout? Du kannst den Inhalt ganz einfach auf mehrere Seiten verteilen.
HomeOffice mit ARCHICAD
Wenn du in einem Büro arbeitest, wo ein Netzwerk-Lizenzstecker oder ein Netzwerk-Softkey vorliegt, kannst du auf folgende Art im HomeOffice arbeiten.
Räume farblich kennzeichnen
In dieser Anleitung lernst du, wie du Räume farblich kennzeichnest. Ausschlaggebend bei dieser grafischen Überschreibung ist der Raumname.
Ein Gelände formen
Nutze eine dreidimensionale Geländeumgebung in Lageplänen, Geländestudien, Visualisierungen und Mengenlisten. Wie du Höhenkurven hinzufügst, erfährst du in diesem Beitrag.
Bodentiefe Fenster
Mit den passenden Einstellungen wird die Fensterschwelle in die Flächenberechnung nach Wohnflächenverordnung einbezogen.
Steinmauerwerk, Bossenmauerwerk
Mit dem Werkzeug für die Fassade gibt es viele Möglichkeiten. Schaue dir 5 Beispiele für ein Steinmauerwerk an.
Mehrere ARCHICAD-Projekte öffnen
Um parallel an mehr als einem ARCHICAD-Projekt zu arbeiten, gibt es ein Häkchen, das zusätzliche Fenster zur aktiven Datei startet.
Issues einer BCF-Datei im Archicad ein- und ausgeben
BCF-Inhalte im ARCHICAD-Modell hervorheben, prüfen, korrigieren und mitteilen
Mehrschichtige Bauteile
Hier kannst du bis zu 48 Schichten aneinander reihen, um z.B. den Aufbau von Trockenbauwänden, Dämmungsschichten oder Bodenplatten konstant zu bestimmen.
Baustoffe
Jedes dreidimensionales Element besteht aus mindestens einem Baustoff. Unter Baustoffen könnt ihr euch Materialien oder Werkstoffe, wie z.B. Beton, Mauerwerk, Dämmung, Putz, Kies oder auch Luft, vorstellen. Es gibt einschichtige und mehrschichtige Bauteile.
Eine Ansicht erstellen und ergänzen
Vier Klicks sind nötig, um eine Außensicht von deinem modellierten Gebäude zu erstellen.
Eigenschaften aufnehmen und abgeben
Verwendung von Pipette und Spritze
Nachbau vom Haus Am Horn
Hier sind die wichtigsten Schritte des schematischen Nachbaus aufgelistet.
Bedienungshilfen für den ersten Start
Du hast ARCHICAD zum ersten Mal gestartet? Hier findest du eine Übersicht an Befehlen, die dir den Einstieg in das Programm erleichtern.
Online Startkurs
Eine gute Einführung in das Programm stellt der Online-Startkurs dar, den GRAPHISOFT zur Verfügung stellt. Dafür müsst ihr nur eine Datei herunterzuladen und im ARCHICAD öffnen. Den Link dazu findest du im Beitrag.