Achtung:
Diese Hinweise sind reine Empfehlungen und mit den eigenen Projektinhalten individuell abzustimmen.

In diesem Beitrag werden zwei mögliche Methoden verglichen, wie Archicad-Projekte in die aktuelle Archicad-Version übertragen werden können. Projekte aus bis zu Archicad 10 lassen sich so in die neue Archicad-Version übertragen.
Methode 1 – Projekt ÖFFNEN in der aktuellen Version
Methode 2 – Projekt in aktuelle Vorlagedatei DAZULADEN
Methode 1:
ÖFFNEN in der neuen Version

Vorteile:
- Direkt, wie gewohnt weiterarbeiten
- Neue Werkzeuge sind verfügbar
- Performanceverbesserungen
Nachteile:
Neuerungen der aktuellen Vorlagedatei sind nachträglich zu importieren, z.B. Listen, Attribute, grafische Überschreibung etc.
- „Altlasten“ werden mitgenommen, z.B. Klassifizierungssysteme, Modelldarstellungen
- Listen werden lang (Baustoffe, interaktive Listen)
Ablauf:
Die Reihenfolge beachten:
- Bibliotheken
ggf. fehlende Bibliotheken verknüpfen - Klassifizierungssystem inklusive Eigenschaften
überarbeiten, siehe Beitrag auf ArchiCARD www.archicard.graphisoft.de/?p=128151
Wichtig: Für ein Klassifizierungssystem entscheiden.
Hilfsmittel:
– Interaktive Liste zum Umstellen nutzen
– grafische Überschreibung für optische Kontrolle

- IFC-Übersetzer
- Bestehende IFC-Übersetzer, Schemen löschen (Mindestens ein Übersetzer sowie Schema muss enthalten sein. Diese kenntlich umbenennen mit z.B. “alt” und nachträglich löschen)
- IFC-Übersetzer importieren
- Baustoffe
- importieren (Baustoffklassifizierung neu ab AC23)
Für weitere Hinweise stehen in der aufgeführten32 Liste.

Methode 2
DAZULADEN in die aktuelle ARCHICAD-Vorlagedatei

Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Alle Neuerungen sowie vorhandene Eigenschaften, Attribute etc. sind enthalten
- „Altlasten“ werden bereinigt
- aktuelle Eigenschaften sind mit IFC-Übersetzern verknüpft
Nachteile:
- Ausschnitte werden nicht übernommen!
- Selbstangelegte Attribute, Favoriten, die nicht als Element verwendet wurden, müssen überprüft und evtl. nachträglich importiert werden
- Selbstangelegte Attribute erhalten eine neue Indexnummer
- Layouts sind im 2. Schritt zu importieren
- Layoutverknüpfungen liegen extern > über Zeichnungsmanager korrigieren
Ablauf:
- Menü > Ablage > ÖFFNEN, dabei die 23er Standardvorlage wie z.B. “01 ARCHICAD Beispiel-Vorlage – Geschoss OK FF.tpl” verwenden
- Menü > Ablage > Interoperabilität > DAZULADEN > .tpl-Datei/pln-Datei wählen

- Klassifizierungssystem bereinigen
Wichtig: Für ein Klassifizierungssystem entscheiden - Baustoffe – individuelle Attribute werden angehangen, wenn im Modell verwendet
- Baustoffe ggf. bereinigen > Löschen > „Ersetzen mit“ > neuen Baustoff für die Baustoffklassifizierung nutzen
Zusammengefasst anzuwenden, wenn:
- mehrere Klassifizierungssysteme in Datei enthalten sind
- Ursprungsdatei macht mehr als einen Versionssprung
- Attribute angewandt sind in 3D-Elementen
Hilfsmittel
Grafische Überschreibungen und/oder interaktive Listen erleichtern die Umstellung auf ein Klassifzierungssystem.



Hinweise und Bilder stammen aus ARCHICAD 23. Andere Versionen können abweichen.
Frage: wird bei Methode 2 nicht alles automatisch mirgriert?