
Jedes dreidimensionales Element besteht aus mindestens einem Baustoff. Unter Baustoffen könnt ihr euch Materialien oder Werkstoffe, wie z.B. Beton, Mauerwerk, Dämmung, Putz, Kies oder auch Luft, vorstellen.
Baustoffe – Menü

Alle Baustoffe sind aufrufbar über die Symbolleiste “Attribute”

oder im Menü unter
> Optionen > Element-Attribute > Baustoffe
Im Baustoffe-Menü sind alle im Projekt vorhandenen Materialien aufgelistet. Diese kommen aus der Projektvorlage, die Ihr beim Start einer Datei wählt. Ein neuer oder geänderter Baustoff wird immer lokal in der jeweiligen PLN-Datei gespeichert.

Um einen neuen Baustoff für zukünftige Projekte zu behalten, ist es ratsam eine eigene Vorlagedatei anzulegen. Dazu wählt ihr unter > Sichern als das Format .TPL für eine Vorlagedatei angeboten.
Ein zweiter Weg ist es über den Attribute-Manager gezielt einzelne Baustoffe aus einer anderen Datei auszutauschen.
Einschichtige Bauteile & Mehrschichtige Bauteile

Unterschieden wird im ARCHICAD zwischen einschichtigen und mehrschichtigen Bauteilen. Die meisten Modelle bestehen aus einem Mix von beiden Aufbauformen.
Eine weitere Form sind Profile, die werden in einem gesonderten Artikel folgen.

Vergleich
Einschichtige Bauteile | Mehrschichtige Bauteile | |
Baustoff | einzelner Baustoff | mehrere Baustoffe, Schichten aneinander gereiht |
Dicke / Stärke | Dicke flexibel | Dicke vordefiniert |
Struktur- darstellung nur Kern, ohne Bekleidung, komplettes Modell | immer sichtbar | variabel: – nur Kern, – ohne Bekleidung – kompletter Aufbau – nur Kern tragender Elemente |
Verwendbar in | jedes dreidimensiona- les Element, Schraffuren ![]() | Wand Decke Dach Schale ![]() |
EinschichtigeWände
Bei den einschichtigen Wänden sind im Prinzip alle angelegten Baustoffe aufgelistet.


Mehrschichtige Wände
Die unten abgebildete mehrschichtige Wand setzt sich aus 4 geschichteten Baustoffen zusammen.
Ziegel + Dämmung + Hochlochziegel + Putz


Neues Mehrschichtiges Bauteil

Hier kannst du bis zu 48 Schichten festlegen. Jede Schicht wird bestimmt durch einen wählbaren Baustoff sowie dessen anliegenden Linien, den Stift, Strukturtyp und die Stärke.

Weitere Informationen findet Ihr im nächsten Artikel zu Mehrschichtigen Bauteilen.
Hinweise und Bilder stammen aus ARCHICAD 23. Andere Versionen können abweichen.
Kommentar verfassen