Nachbau vom Haus Am Horn

Im letzten ARCHICAD-Workshop an der Bauhaus-Universität in Weimar ist gemeinsam das Haus Am Horn als BIM-Modell entstanden.
In diesem Beitrag findest du die grundlegenden Funktionen zur Modellierung zusammengefasst.
Maße aus dem originalen Entwurf von Georg Muche können abweichen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 09.25.05


Wände platzieren

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 13.40.41

Wand-Grundeinstellungen öffnen – z.B. mit Doppelklick auf das Werkzeug

Bildschirmfoto 2018-10-29 um 15.20.37

Jede Wand hat eine Höhenlage im Geschoss, die mit einer Höhenlage zur Ober- und Unterkante definiert ist. Die Skizze auf der linken Seite ist dynamisch und veranschaulicht die Höhenlage.
Als Baustoff verwenden wir “Allgemein – Projektspezifisch”.

Aktiviere die Geometriemethode in der Info-Leiste: von Ecke zu Ecke

Bildschirmfoto 2018-10-29 um 15.23.29

Maße an Innenkante: 12,30m x 12,30m

Eingabe der Innenwände mit exaktem Abstand:

Bildschirmfoto 2018-10-29 um 15.40.13

a) Halte die Maus auf einen Bezugspunkt (nicht klicken nur halten)
bis ein blauer Hilfskreis entsteht.

b) Eingabe der relativen Koordinaten, du tippst z.B:

x 3,18 +

y 3,18 –

Bildschirmfoto 2018-10-24 um 13.27.15
Bildschirmfoto 2018-10-24 um 13.27.08

Das Plus oder das Minus am Ende der Eingabe beziehen sich auf den Bezugspunkt mit dem blauen Kreis.

Stell dir am besten ein Koordinatensystem vor, wobei deine Maus (Schritt a) auf dem Koordinatenursprung sitzt.

c) So kannst du für alle Maße aus dem Entwurf vorgehen und auf dein BIM-Modell übertragen.

Bildschirmfoto 2018-10-29 um 15.59.15

weitere Infos findest du im Help Center:
https://helpcenter.graphisoft.de/wand-einstellungen
https://helpcenter.graphisoft.de/elementeingabe-mit-tracker-koordinaten

PET-Palette

Sobald du ein oder mehrere bereits aktive Elemente anklickst, erscheint die sogenannte PET-Palette. Je nach Knotenpunkt oder Kante werden dir andere verfügbare Befehle angeboten.

PET-Palette
PET-Palette

Hier findest du Grundbefehle, wie Verschieben, Drehen, Spiegeln oder Multiplizieren. Immer der zuletzt gewählte Befehl bleibt aktiv.

unter Mac
unter Windows

Für eine Kopie drückt ihr


Ein kleines Plus an der Maus kennzeichnet den aktivierten Kopiervorgang.

Weitere Infos: https://helpcenter.graphisoft.de/pet-paletten/

PET Spiegeln

Schneiden

Bildschirmfoto 2018-10-24 um 14.11.19

Halte die Taste <STRG> bzw. <cmd> gedrückt. Deine Maus wird zur Schere.
Jetzt kannst du Bereiche mit einem Klick schneiden, trimmen oder löschen.

Schneiden

Geschosshöhe anpassen oder hinzufügen

Über einen Rechtsklick auf ein Geschoss im Navigator oder über das Tastaturkürzel gelangst du in die Geschoss-Einstellungen.

Über das Tastaturkürzel gelangst du in die Geschoss-Einstellungen.

Bildschirmfoto 2018-10-29 um 17.16.16

Alternativ kannst du einen Rechtsklick auf ein Geschoss im Navigator machen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 09.32.38

Schnitt

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.21.48

Aktiviere das Schnitt-Werkzeug. Drei Klicks sind nötig um einen geraden Schnitt abzusetzen. Der letzte Klick entscheidet, in welche Richtung wir ausgehend von der Schnittlinie schauen.

Navi Schnitte

Im Navigator ist die neue Sicht aufrufbar.

Der Schnitt ist eine Sicht auf unser Modell. Änderungen wirken sich einheitlich auf das Modell aus und sind auch in anderen Blickwinkeln einzusehen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.29.20

Decke

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.59.30

Das Decken-Werkzeug nutzen wir, um einen Boden zu generieren.

Tipp: Nutze die verschiedenen Geometriemethoden aus der Infoleiste, um polygonale Formen zu erzeugen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.39.23
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.54.04
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.39.33
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.54.17


Hinweis: Die Decke hat voreingestellt keine Deckschraffur.
Ob ein Element entstanden ist, siehst du im Grundriss, indem du die Decke anwählst oder zum Schnitt wechselst.

Dach setzen und Bereich abziehen

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 11.37.37

Mittels PET-Palette den mittleren Bereich nachträglich abziehen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 13.53.11
Dach Minus

Türen und Fenster setzen

Türen und Fenster sitzen immer in einer Wand.

Beim Setzen sollte die Sonne immer außen liegen. Der zweite Klick definiert die Anschlagrichtung. So lässt sich die Lage der Griffe oder das Aussehen der Fensterbänke innen und außen gezielt verändern.

2018-10-30 14.14.57

Mittels PET-Palette können zeichnerisch Größe und Lage nachträglich angepasst werden.

Treppe-Grundeinstellung

Durch voreingestellte Regeln- und Standards können wir Treppen nach DIN-gerechten Anforderungen modellieren.
Da Bestandstreppen teilweise von heutigen Standards abweichen, können die Häkchen deaktiviert werden.

Bildschirmfoto 2018-11-01 um 16.55.09

Weitere Infos: Archicad HelpCenter – Treppen-Eingabe

Splitten

Den Befehl findest du im Menü unter > Bearbeiten > Verändern > Splitten

  1. Du aktivierst Elemente
  2. gehst auf Splitten
  3. wählst eine Schnittachse

Die Schnittachse definierst entweder selbst mit zwei Punkten oder klickst eine vorhandene Kante an.

Splitten zwei
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 16.02.29

Automatische Bemaßung

Außenbemaßung

Zu finden in der Symbolleiste oder im Menü unter
> Dokumentation > Beschriftung > Automatische Bemaßung > Außenbemaßung

Du kannst vier orthogonale Seiten automatisch bemaßen.

Schritte:

a) alle Wände aktivieren (z.B. Wand-Werkzeug aktivieren und  <Strg/cmd> + <A>  drücken)

b)  Automatische Bemaßung aktivieren


c) eine Kante wählen
d) mit dem Hammer den Abstand bestimmen

Raum setzen

  1. Klick – findet umgebene Raumbegrenzung, wie Wände etc.
  2. Klick – Stempel setzen
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 16.34.40

Wände auf Dachhöhe trimmen

Markiere Dach und Wände. Mit Rechtsklick gehst du auf > Verbinden > Elemente mit Dach/Schale trimmen gehen.

Die Wandhöhe passt sich dynamisch an die Dachhöhe an, auch wenn bei nachträglichen Änderungen.

Bildschirmfoto 2018-10-30 um 16.42.46
Bildschirmfoto 2018-10-30 um 16.43.13


Hinweise und Bilder stammen aus ARCHICAD 22. Andere Versionen können abweichen.

Ein Kommentar zu „Nachbau vom Haus Am Horn

Gib deinen ab

  1. Guten Tag Janine,

    wäre es evtl möglich, dass du dein Modell vom Haus am Horn als Download zu Verfügung stellen könntest?
    Das würde ich sehr schätzen und mir sehr helfen 🙂

    Viele Grüße,

    Clemens

Kommentar verfassen

Create a website or blog at WordPress.com von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: